Am 12.11.20 hatte ich die Ehre über The Wheel of Progress, unser visueller JTBD Canvas, beim virtuellen London JTBD Meetup zu sprechen. Wie bin ich zu JTBD gekommen? Wie ist es zu diesem Werkzeug gekommen? Was kann man mit dem Canvas machen? Einen Link zum Interview gibt es auf Ryan Garners Blog....
Blog
„Jobs to Be Done“: Mit diesem Prinzip verstehst du deine Kunden
Mein Gastbeitrag für t3n.de...
Stattys Shop-Video Wheel of Progress
Erklär-Video unseres Partners Stattys Shop zum The Wheel of Progress-Werkzeug....
Eating your own dog food
„Eat your own dog food“ ist ein Ausspruch, den ich oft während meiner Zeit bei der Microsoft Corp. gehört habe. Er erinnert daran, dass man konsequenterweise seine eigenen Produkte einsetzten soll. Das ist hilft einem nämlich die Stärken und Schwächen seiner Produkte besser kennen zu lernen. Auf eigenes Geschäft angewendet Ganz in diesem Sinne...
Mit Jobs to Be Done auf das Coronavirus reagieren
Das Coronavirus bedeutet für die meisten Unternehmen eine noch nie dagewesene Disruption ihres Geschäfts. Die Einschränkungen, die mit den legislatorischen Antworten auf das Virus einhergehen, bewirken, dass sich Unternehmen und ihre Kunden nicht mehr wie gewohnt verhalten. Heute ist noch nicht abzusehen, ob und wann die Lage sich wieder „normalisieren“ wird. Eventuell werden die...
The Wheel of Progress® Masterclass jetzt virtuell
Die The Wheel of Progress® Masterclass wird jetzt auch in einem virtuellen Format angeboten. Zusätzlich zum 2-tägigen Workshop-Format bieten wir nun auch eine Version an, die über vier halbe Tage über eine Online-Plattform durchgeführt wird. Wie die Präsenzversion, so ist die Online-Version hochgradig interaktiv. Die Inhalte sind unverändert zum Workshop. Weitere Informationen finden Sie...
JTBD Fallstudie #3: Fraport AG – Kundenzentrierte Strategieentwicklung
Wie die Fraport AG Kundenanforderungen als Ausgangspunkt für die strategische Weiterentwicklung des Luftfrachtstandortes Frankfurt nutzte. JTBD-Fallstudie Nr. 3_Fraport AG Deutsch JTBD Case Study No. 3 Fraport AG English...
Das Wheel of Progress: Bedürfnisforschung als Teamsportaufgabe
Für die Entwicklung neuer Produktfunktionen und Innovationen ist es unerlässlich zu wissen, welche Bedürfnisse der Kunde hat. Diese Bedürfnisse zu erkennen und zu verstehen, ist gar nicht so einfach: Oft kann ein Kunde nicht ausdrücken, was er will oder braucht, selbst wenn er danach gefragt wird. Bestimmte Vorgehensweisen und Tools können dabei helfen, die...
Innovationen funktionieren nur, wenn Kunden Fortschritt wollen
Gastbeitrag bei Liebich und Partner „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.“ Dieses alte Sprichwort beschreibt die Trägheit, die wir Menschen in uns tragen, wenn es darum geht, Gewohntes durch Neues zu ersetzen. Ob Konsument oder Geschäftskunde – jeder bleibt am liebsten dem treu, was er kennt. Neue Produkte, die sich als Innovationen...
Auf welchen „Kunden-Job“ sollen wir uns bewerben?
Die überraschende Frage In Projekten, die als Zielsetzung die Aufdeckung und Klärung der sog. „Kunden-Jobs“ haben, stellt sich typischerweise zwangsläufig eine strategische Frage. Über diese Frage wird in diesen Projekten meist nicht von Anfang an nachgedacht. Vielmehr stellt sie sich, sobald das Portfolio an Jobs aufgedeckt wurde und man auf eine lange Liste von...